WESSELY, WOLFGANG

WESSELY, WOLFGANG
WESSELY, WOLFGANG (1801–1870), Hebrew scholar and jurist; the first Jew to hold a full professorship in Austria. Born at Trebitsch, Moravia, in 1829, he was the first Jew to receive a doctorate in philosophy from Prague University; four years later he received a doctorate in civil law, and later published legal studies. He also applied for a doctorate in canon law, but as a Jew, was rejected. Wessely first served as a teacher of religion at a Jewish school in Prague and compiled a catechism, Netib Emuna (1841), which went through eight editions. In 1844, after the death of the Hebrew censor, carolus fischer , Wessely applied for the post of translator at this office, also presenting the authorities with a proposal for the "establishment of an institute for the science of Judaism (Wissenschaft des Judentums ) and its rabbinical literature at the local university." The conservative leaders of the Prague community, M. Landau , Samuel Freund, and S. Rapoport, were hostile to Wessely's proposal, and also questioned his qualifications for initiating it. However, Christian academic opinion was on Wessely's side. In 1846 Wessely began to lecture at Prague University on Hebrew and rabbinical literature before a mixed Christian and Jewish audience. In 1851 he was appointed, in addition, extraordinary professor of criminal law. He promoted the introduction of the jury system into Austria. In 1861 he became a full professor at the university. -BIBLIOGRAPHY: O. Muneles (ed.), Bibliographical Guide to Jewish Prague (1956), index; G. Kisch, Die Prager Universitaet und die Juden (1969), index.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Wolfgang Lesowsky — Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Böck — – „Best of Strizzis“ (Wien 2008) Wolfgang Böck (* 14. Jänner 1953 in Linz) ist ein österreichischer Schauspieler und Theaterintendant. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Langhoff — (vorne), 1962 Wolfgang Langhoff (* 6. Oktober 1901 in Berlin; † 25. August 1966 in Ost Berlin) war ein deutscher Schauspieler und …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Caspar Printz — (* 10. Oktober 1641 in Waldthurn/Oberpfalz; † 13. Oktober 1717 in Sorau) war ein Komponist, Musikschriftsteller und Romanautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Li …   Deutsch Wikipedia

  • Dana Vavrova — Dana Vávrová (* 9. August 1967 in Prag; † 5. Februar 2009 in München) war eine tschechisch deutsche Filmschauspielerin und regisseurin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie 2.1 Als Darstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Radierkunst — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Radierung — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Radierungen — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Strichätzung — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Burgschauspieler — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”